Linux Mint Hilfe => Tips und Tricks => Thema gestartet von: RubberDuck am 07. Juli 2015, 12:29
-
Wer seine gesammelten Windows-Schriften (*.ttf) auch in Linux verwenden möchte, der kopiere sie mit Rootrechten:
In Windows liegen die in:
\Windows\Fonts
und eventuell dort noch in Unterordnern.
Ins Linux müssen sie in:
/usr/share/fonts/truetype/
wenn sie systemweit verfügbar sein sollten, was Sinn macht.
Ich habe mir einfach mal meine Win-Schriften vorgenommen und von Doubletten befreit und dann gebrannt. So kann ich sie jederzeit wieder "reinkippen" - egal, ob Windows oder Linux.
-
Oder so
sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer
:D
Enthalten sind folgende freigegebene Schriften:
Andale Mono
Arial Black
Arial (Bold, Italic, Bold Italic)
Comic Sans MS (Bold)
Courier New (Bold, Italic, Bold Italic)
Georgia (Bold, Italic, Bold Italic)
Impact
Times New Roman (Bold, Italic, Bold Italic)
Trebuchet (Bold, Italic, Bold Italic)
Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)
Webdings
-
Oder so
:D
Nix mit "oder so"... Das mag für die "Ottos" gelten. Aber nicht für die, die aus Corel, PageMaker etc. massenhaft Schriften haben.